Max Ophüls

 

 

Sicher müsste jedermann Max Ophüls kennen : "einen der berühmteste Filmregisseure". Aber wussten Sie, dass er gebürtiger Deutscher war? Nein? Nun doch ! Er ist vor den Nazis im Jahre 1933 geflohen , weil er der Sohn eines jüdischen Handelsmanns war , und er hat sich in Paris in Frankreich abgesetzt . Er nahm die französische Nationalität 1938.
Ich finde, dass diese Judenfeindlichkeit , die sich entwickelt hatte , als Hitler die Regierung übernommen hatte , empörend war . Darum habe ich entschlossen , die Biographie von Max Ophüls zu schreiben , um zu zeigen , dass es keine Untermenschen gibt wie der Hitler es gesagt hatte. Viele Juden zeichneten sich in verschiedensten Berufsgebieten aus. Mein Beispiel soll es Ihnen beweisen. Max Ophüls hat seine Berühmtheit trotz der Feindseligkeit zwischen Franzosen und Deutschen bewahren können.
Aber diese Berühmtheit kam noch von viel früher ; er war am 6. Mai 1902 in Saarbrücken geboren . In seinem 18. Lebensjahr war er Schauspieler und änderte seinen Namen von Maximilian Oppenheimer in Max Ophüls . Seit 1924 arbeitete er als Regisseur und wurde in Deutschland sehr berühmt . 1930 brachte er den Film "Die Verkaufte Braut" heraus, durch den er sehr berühmt wurde. Der zweite Film "Liebelei" brachte ihm noch mehr Berühmtheit . Als er 1933 nach Frankreich zurückkam , setzte er seiner Karriere durch ganz Europa fort , um zu zeigen , dass der Hass gegen die Deutschen klein gehalten wurden . 1940 hat er Frankreich verlassen , um nach Amerika auszuwandern . Dort realisiert er 8 Jahre später den Film "Letter Unknown Woman", der durch die Situation in Deutschland inspiriert wurde. 1950 kam er nach Frankreich zurück und brachte folgende berühmte Filme heraus :"La Ronde"(1950), "Le Plaisir"(1952),"Madame de..."(1953) und "Lola Montes" (1955) war sein letzter Film, da er am 26. Mars 1957 in Hamburg starb.
Ich glaube, dass Max Ophüls die Filmgeschichte sehr stark geprägt hat. Seine Filme hatten fast alle das gleiche Thema: "einen tragischen Liebesfilm". Dies machte ihn sehr berühmt, wie auch die Art und Weise, wie er seine Panoramaaufnahmen realisiert hat. Ich finde, dass dieser Mann sehr bewundernswert ist ,für alles das, was er im Zweiten Weltkrieg gemacht hat. Mit ihm hat der deutsche Film trotz der Zensur der Nazis weiter existiert.

 

Guillaume E., Dorothée C. et Léonard d. P.

Classe de Seconde, 2001-2002