ANNE FRANK |
Wir haben gewählt, über Anne Franck zu sprechen, weil unser Jahresthema WANDERUNG ist und Anne Franck eine junge Auswanderin war und, weil sie ein Tagebuch schrieb um ihr ganze Wanderung zu erzählen.
Anne war am 12.06.1929 in Frankfurt am Rhein geboren. Annes Eltern hießen Otto und Edith.
Anne hatte auch eine Schwester, Margot. Margot hat auch ein Tage Buch geschrieben aber man hat es nicht wiedergefunden.
Als Hitler Kanzler wurde, mussten Sie und ihre Familie vor den Nazis fliehen. Die Familie ist 1933 nach Holland ausgewandert. Otto gründet einen Betrieb in Amsterdam. Der Betrieb hieß "Optetka Werke" und dann "Handelsvereniging Gies & Co".
Für ihren 13. Geburtstag bekommt Anne ein Heft, um ihr Tagebuch zu schreiben. Am 06.07.1942 kommt die Familie in den Untergrund und sie richtet sich ins Nebengebäude, 263, Prinzengracht in Amsterdam ob. Sie wohnte nunmehr fünfundzwanzig Monate mit sieben anderen Personen in fünf Zimmern.Ihr Tagebuch berichtet über das Leben, das sie während dieser Monate geführt hat.
Die Polizei verhaftet die Familie Franck am 4. August 1944.
Die Familie und die anderen gehen nach Westerbkork (08.08.1944), dann Auschwitz (03.09.1944), dann gehen Anne und Margot nach Bergen Belsen (Oktober 1994).Edith Franck stirbt in Auschwitz im Januar 1945.
Die Russen befreien Otto Franck am 27.01.1945 aber Anne und Margot sterben im März 1945 in Bergen Belsen.Anne Franks Tagebuch wind 1947 veröffentlicht.
Wir sprechen über Anne Franck, weil ihr Tagebuch interessant für alle Personen ist und weil Anne Franck ein Mädchen wie wir war. Anne Francks Tagebuch ist sehr schön, weil es das einzige Dokument über das Leben einer jungen Jüdin während des Zweiten Weltkriegs ist.
Durch ihre Tagebuch können wir wissen, was wirklich im Krieg und im Konzentrationslager passiert.
Ihre Wanderung für sie war tödlich!Ihre Wanderung :
1) Frankfurt
2) Amsterdam
3) Auschwitz
4) Bergen - Belsen - Denkmal