INTERVIEWS
|
Wir haben ein Interview im Kreishaus gemacht, um das Emsland, wo wir fünfzehn Tage verbracht haben, im Bereich Immigration zu entdecken und um unseren Artikel über die Migrationen zu verfassen. Es gibt also zwei Themen :
1) die Geschichte der Migrationen im Emsland 2) die Gegenwart
1) Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war (1945), ist die Bevölkerung aus dem Osten nach Westdeutschland geflohen. Es sind 8 Millionen Flüchtlinge gewesen. Von 26% in Niedersachsen sind 32 000 Leute in das Emsland gekommen:
In drei derzeitige Kreise
- Im Norden : 14% (Papenburg)
- im der Mitte : 16% (Meppen)
- Im Süden : 19% (Lingen)
2) Heute gibt es fünf verschiedene Gruppen :
- Die Asylbewerber : sie sind aus ihrem Land aus politischen Gründen geflohen
- Die Gastarbeiter : sie kommen aus Europa und suchen Arbeit
- Die Boatpeople : sie wollen nicht nur arbeiten, sondern ein neues Leben beginnen
- Die Aussiedler : sie sind Deutsche aber sie lebten im Osten und sie kommen nach Deutschland züruck, doch sie sprechen oft kein Deutsch
- die Studenten
Nach den Migrationen nach dem Zweiten Weltkrieg kommen heutzutage die meisten Einwanderer aus der Dritten Welt, um einen Job zu finden und ein neues Leben zu haben, das ist günstig für die deutsche Wirtschaft und den Wohlstand dieser Ausländer.
Anne-Sophie LE D., Sophie P., Marie S. et Domitille H.