homepage

 

DAS MEPPENER DRK IM AUSLAND


Thema unserer Arbeit ist: "Wie hilft Deutschland den armer Ländern?". Wir haben schon über dieses Thema gearbeitet. Wir haben eine kleine Akte über "Helft Afrika" geschrieben.

In der Kälte sind wir eine Halb Stunde radgefahren, um Frau Többe zu interviewen. Wir sind angekommen und sie hat uns aufgenommen. Wir haben ein bisschen diskutiert und dann haben wir unser Interview begonnen.
Frau Többe arbeitet im Meppener DRK seit 1976. Sie hilft Meppens Einwohnern. Zum Beispiel, gehen sie und die Schwesternhelferinnen zu Leuten, die allein sind.
Sie können auch mit Mutter kochen oder mit den Kindern spielen.
Das DRK kann Geld und Sachen in Meppen spenden, aber auch im Ausland.

Das DRK hat 350000 Euro in Togo, Niger und Peru gespendet. Zum Beispiel, das Geld hilft der " Leprahellung".
Im Februar 2003 war ein Erdbeben in China. Das DRK hat Kleidung und Decken gesandt. Als eine Flutkatastrophe in Argentinien, war sandte das DRK eine Soforthilfe. Währendessen war in Algerien ein Erdbeben. Das DRK hat 15t. Hilfsgüter gebracht.
Im August 2003 sind Fluten in Sudan passiert. Das DRK hat 100000 Euro gegeben. 370000 Leben wurden gerettet.

Das DRK ist seit 1940 wirklich anwesend im Irak ohne Unterbrechung. Das DRK hat viele Krankenhäuser (zum Beispiel eine Entbindungsklinik) im Irak aufgebaut.
Viel Staffeln sind am Ort und Stelle. Für das Erdbeben im Iran hat das DRK ein Rettungshundestaffel gesandt. Es hat auch ein Hilfskrankenhaus mit dem Finnen und Norwegern eingerichtet und hat 10 Ärzte und Pfleger gesandt. Das Hilfskrankenhaus hat 240000 Menschen versorgt. Es kann 250 Patienten aufnehmen.

Das Deutsche Rote Kreuz von Meppen hat auch spezielle Partner im Ausland wie in Polen: Krakau oder in Russland: Tula und auch in Lettland mit Riga.

Die ganze Hilfe die das DRK bringt dauert viele Monate und manchmal sogar viele Jahre... Das DRK kann gut funktionieren erhält da es viele verschiedene Spenden.

 

last page

next page